| b_books on 10 May 2001 18:43:45 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Mime-Version: 1.0 |
! BUCH IS OUT
bignes?
size does matter * image/politik * städtisches handeln
Kritik der unternehmerischen Stadt
Jochen Becker (Hg.):
270 seiten, zahlr. abb. 32 dm
(inhaltsangabe + autor/innen s.u.)
montagsPRAXIS
buchpräsentation + film
mit einigen der am buch beteiligten
montag 14.5. 21 uhr
als film
>Stadt der Guten Hoffnung< von Volker Koester (d 1995/96, 75 ')
Der Dokumentarfiln STADT DER GUTEN HOFFNUNG zeigt die Umgestaltung des Ruhrgebiets zur Dienstleistungsregion exemplarisch am gigantischen CentrO in Oberhausen, einer ShoppingMall, die (ähnlich wie es Rem Koolhaas für EuraLille darstellt) auf eine ganze Region als mittelständisches Kaufkraft-Einzugsgebiet spekuliert. Der Bergmanns-Chor singt "Glückauf" -- grosses Medienaufgebot mit Ministerpräsident Rau -- dann die Staubwolken von Abbruch des alten Hochofengeländes und dazu eiine Stimme auf Englisch: "Es gibt verschiedene Gründe, warum die Leute nicht einkaufen gehen -- zum Beispiel weil es regnet, weil der Ehemann nicht mitkommen will -- CentrO wird dies alles ändern. Sie werden keine Ausrede mehr haben, nicht einkaufen zu gehen!" sagt Investor Healey. Wie dieses Ziel durch "Customer-Care" forciert werden muss, zeigt der Film anhand von Szenen in den obligatorischen Basiskursen für die Belegschaft, und in mittlerweile eingestellten Entertainerkursen. Zur gleichen Zeit kämpfen die D
ienstleister in Oberhausens alter Fussgängerzone um Kaufkraft und Image. Vor allem die Bilder der Kamerafrau Jutta Doberstein verweisen deutlich auf das Aufeinanderprallen einer Dienstleistungsgesellschaft in all ihren ereignisorientierten mittelständischen Dekorationen mit einer ehemaligen Industriearbeitsgesellschaft.
Madeleine Bernstorff
ausserdem dringender tipp
PARTY GEGEN DIE RESIDENZPFLICHT
homo trans bi hetero und sonstige
freitag 11. mai im muvuca, gneisenaustr. 2a
21 h 30 filme STOP DEPORTATION SAMPLER hintergrund information zu den aktionstagen 65 min.
11 h konzerte FLEXICUTE
RHYTHM KING AND HER FRIENDS
danach party MIT FEMALE DJS
free movement ! 17.- 19.04.01 - aktionstage gegen die residenzpflicht für flüchtlinge
* * *
nachtrag zu bignes?: inhaltsverzeichnis:
Intro
Jochen Becker: BIGNES? Kritik der unternehmerischen Stadt
Size does matter
Klaus Ronneberger: Konsumfestungen und Raumpatrouillen. Der Ausbau der Städte zu Erlebnislandschaften
Bildstrecken Oberhausen
Ludger Basten: Die Neue Mitte Oberhausen. Zwischen Politik und Planung
Philipp Oswalt/Matthias Hollwich: O.M.A. at work. Nicht-lineares Entwerfen
Sandra Schäfer: »A country's new dawn« Versteigerung und Abriß des Millennium Dome
Harun Farocki: Amerikanische Einstellung. Notizen zu einem Film über Malls
Harun Farocki: Kontrollblicke. Notizen zu einem Film über Strafen und Überwachen in den USA
Simon Sheikh: Christiania - Netzwerke der Anti-Disziplin
Image/Politik
Rolf Sachsse: Barocke Städte unter amerikanischer Nacht im All
Margit Czenki/Christoph Schäfer: Park Fictions. Drehbuch, Parktheorie, Gespräch, Filmstills
Peter Tolkin: Airline Food
Jochen Becker: Logistik der Massen. Vom Stadion zur Freizeitindustrie
Marc Pataut/Jean-François Chevrier: Leute der Gegend. Territoriale Intimität
Gunnar Ulbrich: Sensible Zonen. Saint-Denis empfängt die Fußball-Weltmeisterschaft
Mogniss H. Abdallah: Banlieue Show - oder das Politikspektakel der Sprengung abgewirtschafteter cités
Städtisches Handeln
Franziska Roller: Politik nach der Politik. Bilder, Zeichen, De-Codierung
Sonja Brünzel: Reclaim the Streets - Karneval und Konfrontation
Beilagen-Redaktion: innen!stadt!aktion
Jelka Plate/Malte Wilms: Die Mission / Man kann nicht 1 Jahr Hysterie leben
Carsten Does: fünfundvierzig minuten straßenschlacht, ungeschnitten. stichworte zur geschichte linker videoarbeit
Axel John Wieder: AK Kraak Attak. Gegenöffentlichkeit herstellen, Bündelungen suchen, Erzähllogik verwirren
A-clip: »...mit eineinhalb Minuten in den Werbeblock...«
freies fach: Urban Action. Biographische Erzählungen zur stadtpolitisch-intervenierenden Praxis
futur_perfekt: Space Park Zeit abgelaufen. Die Gewinner von heute werden die Verlierer von morgen sein
city.crime.control »Bremen neu erleben« Das Stadtforschungsprojekt c3
aktuelle kamera: who watches the watchmen? Ein Webprojekt zur Videoüberwachung
Hannah Fröhlich: Surveillance Camera Players. Theater vor Überwachungskameras, Big Brother reizen
Madeleine Bernstorff: Overscreening. Kommentiertes Filmprogramm. BIGNES? 1932 - 2001
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost